Eine Plattform für Anfragen,
Angebote und Vertriebsprojekte

ADITO Kunde seit: 2017
Anwender: 46
Branche: Maschinenbau
Einsatzbereich: Vertrieb, Marketing, Service
Standorte: 26 weltweit
Schwerpunkt: Mit ADITO hat Hiller ein maßgeschneidertes Konzept für ein optimales
Life-Cycle-Management ins Leben gerufen.
Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im bayerischen Vilsbiburg entwickelt seit mehr als 45 Jahren Dekantierzentrifugen und Komplettanlagen zur Fest-Flüssigtrennung. Mit einem weltweiten Netz aus Vertriebs- und Servicepartnern und über 160 Mitarbeitern hat sich Hiller zu einem führenden europäischen Anbieter entwickelt.
Im Bereich Vertrieb schafft es Hiller mit der ADITO Lösung, sämtliche Vorgänge und Beziehungen zu Interessenten und Kunden abzubilden sowie Anfragen, Angebote und Vertriebsprojekte auf einer Plattform zu bündeln. Die Service-Mitarbeiter unterstützt die CRM-Software bei der Service-Einsatzplanung, bei der Steuerung des Life-Cycle Managements für Bestandskunden und bei der Einsatzplanung der Anwendungstechnik. „Dank dem integrierten Wartungsmanagement werden wir ungeahnte Schnelligkeit und Qualität für unsere Einsatzplanung erreichen“, betont Bernd Ramsauer, Leiter Service und Aftersales, die Entscheidung für ADITO. Auch In der Marketing-Abteilung von Hiller kommt ADITO zum Einsatz: zum Beispiel bei der Planung, Durchführung und Analyse von Marketing-Kampagnen.
Die flexible ADITO Lösung erleichtert und beschleunigt die Abstimmung von Service und Vertrieb. Zusätzlich ermöglicht die Software eine 360-Grad-Sicht für alle Abteilungen in Echtzeit. „Wir befinden uns heute im Projektgeschäft in einem hart umkämpften Marktumfeld. ADITO hilft alle Vorgänge im Pre- und Aftersales rund um den Kunden im Auge zu behalten, die Prozessabläufe zu optimieren und transparenter zu gestalten“, fasst Georg Diakourakis, Leiter Vertrieb bei Hiller, den Nutzen des CRM zusammen.
ADITO stellt für Hiller eine Plattform bereit, auf der nicht nur Daten von Interessenten und Kunden zentral bearbeitet werden, sondern auch Projekte und Maschinen. In gemeinsamen Workshops erarbeitete das Hiller Projektteam zusammen mit den ADITO Experten die branchenspezifischen Anforderungen. Beim Betriebsmodell setzt der Mittelständler auf eine Cloud-Lösung: „Wir haben uns wegen des geringen Wartungsaufwands für eine Nutzung der Software aus der Cloud entschieden“, erklärt Bernd Ramsauer. In einem nächsten Schritt stattet Hiller sein gesamtes Servicetechnikerteam mit mobilen Tablets aus und passt die ADITO Mobile App an die Hiller Zentrifugenwelt an. Die Mitarbeiter im Außendienst können via Smartphone und Tablet so auf alle Daten in der CRM-Lösung zugreifen. Sie geben direkt beim Gespräch mit dem Kunden Aufträge ein oder pflegen Besuchsberichte. Mit einem Klick können diese direkt an die Zentrale geschickt und dort bearbeitet werden. Innen- und Außendienst sind damit immer auf dem gleichen Informationsstand.
„Mit dem agilen und lösungsoffenen CRM-Softwarehaus ADITO haben wir einen perfekten Partner für unsere Anforderungen an ein maßgeschneidertes CRM-System gefunden“, sagt Bernd Ramsauer. Mit der ADITO Lösung für den Anlagen- und Maschinenbau bildet Hiller die besonderen Prozesse dieser Branche optimal ab.
Erleben Sie die ADITO Plattform in einer
Online-Präsentation live an Ihrem Arbeitsplatz.
Erfahren Sie mehr über die Customer Experience
als Erfolgsfaktor von morgen.